>> Die aktuellen Preise sind derzeit noch in Bearbeitung und werden demnächst angepasst <<
Geistliche Leitung: Dekan Georg Willam
Einsiedeln ist kein Wallfahrtsort, der auf eine Marienerscheinung zurückgeht.
Einsiedeln ist ein Wallfahrtsort der Tradition – einer sehr langen Tradition mit starker
klösterlicher Prägung. In Einsiedeln gehen Kloster und Wallfahrt eine einmalige
Symbiose ein und machen aus dem Heiligtum der Gottesmutter Maria im Herzen
der Schweiz einen „benediktinischen Wallfahrtsort“.
Die Einsiedler Wallfahrtsgeschichte beginnt mit der einfachen Zelle des heiligen
Meinrad (+861) und machte aus Einsiedeln im Laufe der Jahrhunderte den
bedeutendsten Marienwallfahrtsort der Schweiz. Die Wallfahrt im klassischen Sinn
reicht in Einsiedeln sicher ins 12. Jahrhundert zurück. Erste schriftliche Zeugnisse aus
dem frühen 14. Jahrhundert sprechen ganz selbstverständlich von Wallfahrten
nach Einsiedeln und auch davon, dass sie recht bedeutend gewesen sind.
Programm: